William „Willy“ Sagnol (* 18. März 1977 in Saint-Étienne) ist ein französischer Fußballspieler.
Der Außenverteidiger stammt aus der erfolgreichen Talentschmiede der AS Saint-Étienne (zu seiner Zeit unter Jacques Santini), für die er in der Saison 1995/96 bereits 10 Spiele in der Division 1 bestritt und anschließend ein Jahr in der zweiten Liga spielte, bevor er 1997 zu AS Monaco und somit wieder in Frankreichs höchste Spielklasse wechselte. Für die Monegassen spielte er in den drei Jahren 71 Mal in der Division 1 und wurde 1999/2000 mit ihnen Französischer Fußballmeister.
Seit dem 1. Juli 2000 steht Sagnol bei Bayern München unter Vertrag, der noch bis zum 30. Juni 2010 läuft. In München hat er auf nationaler und internationaler Ebene nahezu alle Vereinstitel gewonnen, die es zu gewinnen gibt. Er ist einer der langjährigsten Bayern-Spieler aus dem aktuellen Kader und trägt zuweilen auch die Kapitänsbinde.
Willy Sagnol ist ein guter Torvorbereiter, was ihn bei den Fans überaus populär macht.
Am 15. November 2000 bestritt Willy Sagnol, der auch schon bei der U20-Weltmeisterschaft in Malaysia dabei war, für die Équipe Tricolore das erste A-Länderspiel. Sein Problem dort war, dass seine Position hinten rechts an Lilian Thuram fest vergeben war, so dass Sagnol in den ersten Jahren häufig nur als Einwechselspieler zum Einsatz kam. Mit den Bleus wurde er Gewinner beim Konföderationen-Pokal 2001 (3 Spiele, aber nicht im Finale) und 2003 (2 Einsätze, nach einer Roten Karte in der Vorrunde im Finale wieder dabei).
2006 gehörte er bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland als Stammspieler zum Kader der französischen Nationalmannschaft, mit der er Vize-Weltmeister wurde (4:6 n.E. gegen Italien).
Erfolge
Privates
Willy Sagnol ist ledig und hat zwei Kinder, die mit ihrer Mutter in Paris leben.