Breno (* 2. Oktober 1989 in Cruzeiro, São Paulo; bürgerlich Breno Vinicius Rodrigues Borges) ist ein brasilianischer Fußballspieler, der derzeit beim FC Bayern München spielt.
Breno spielt auf der Position des Innenverteidigers und wird aufgrund seiner guten Technik und seines Zweikampfverhaltens oft mit dem brasilianischen Nationalspieler Lúcio verglichen. „Er ist kopfballstark, robust, schnell, beidfüßig“, beschrieb ihn Giovane Élber, der den FC Bayern München als Spielerbeobachter auf Breno aufmerksam machte.[1]
Er begann seine Profikarriere 2007 beim São Paulo FC, wo er in seiner ersten Saison zum Gewinn der Brasilianischen Meisterschaft beitrug: „Momentan ist er der beste Verteidiger, den Brasilien im eigenen Land zu bieten hat“, heißt es über den Abwehrspieler mit der besten Saisonbenotung.[2] Mit der Jugendmannschaft des selben Clubs hatte er 2006 bereits die regionale U-17-Meisterschaft gewonnen.[3]
Durch seine guten Leistungen in dieser Saison erhielt der Spieler von Nationaltrainer Dunga den Platz als Mannschaftskapitän in der Auswahl seines Landes für das Olympische Fußballturnier in Peking und hat außerdem große Vereine aus Europa auf sich aufmerksam gemacht, darunter auch den FC Bayern München, den AC Florenz, Juventus Turin und Real Madrid. Die Bild-Zeitung kolportierte das Gerücht, dass die Verhandlungen mit Real Madrid scheiterten, „als Real vom Brasilianer einen Knochentest forderte. Die Königlichen zweifelten an der Altersangabe des Spielers.“[4]
Breno unterzeichnete beim FC Bayern München einen Viereinhalbjahresvertrag bis zum 30. Juni 2012. Als Ablösesumme musste der Verein nach brasilianischen Medienberichten umgerechnet 12,3 Millionen Euro an den São Paulo FC zahlen. Bayern-Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge nannte Breno „eine Verpflichtung für die Zukunft“.[5]